Beschreibung des Linux Bereiches der Amiga-Revolution Leitung: Markus Blau = Muffinjoe (markusb@hprc.tandem.com) Der Bereich Linux der Amiga Revolution beschäftigt sich mit der Publizierung von Linux. Insbesondere geht es um die Vorteile gegenüber anderen Betriebssystemen, die Darstellung weiterer Anwendersoftware unter Linux, sowie ein Linuxsupport bei der Konfiguration und Installation unter Linux durch HOWTO Pages und einem mail-Support. Mittlerweile ist Linux auf fast allen Systemplattformen vorhanden: PC, PowerMac und zu unseren besonderen Freude: für den Amiga. Diese Liste wird mit Sicherheit in der Zukunft weiter fortgesetzt werden. Das Linux-Segment auf dem Softwaremarkt ist eines der am stärksten expandierende überhaupt. Gründe hierfür liegen nahe: Zum einen ist es ein Freewaresystem, daß heißt es gibt keine Copyrights auf das System. Zwar gibt es Firmen, die das Linux-System mit einer enormen Anzahl zusätzlicher Programme vermarkten (z.B. SuSE, es wird desweiteren auf das SuSE-Packet eingegangen, da ich dieses benutze), aber auch hier gibt es keine Copyrights von Seiten der Händler. Theoretisch läßt sich Linux komplett umsonst aus dem Internet beziehen (ausgenommen Provider + Telefonkosten). Dies gibt es bei keinem anderen Betriebssystem. Der zweite Hauptgrund für die rasante Entwicklung ist der, daß Linux von unzähligen Universitäten, Softwareentwickler und Hackern auf der ganzen Welt ständig weiterentwickelt wird. Linux ist ein komplettes UNIX-Betriebssystem. Trotzdem zeigt es eine enorme Kompatibilität zu allen sonstigen Betriebssystemen bzw. allgemeine Standards. So lassen sich z.B. DOS-, WIN95-, AMIGA- Partionen problemlos unter Linux integrieren, auf welche dann gelesen, wie auch geschrieben werden kann. Desweiteren kann Linux die verschiedensten Systeme emulieren. Dies sind einige der Hauptgründe, weswegen wir Linux als unser BASISSYSTEM der AMIGA REVOLUTION festgelegt haben. Linux beinhaltet volle Internetkompatibilität mit den Standards, wie z.B. PPP, SLIP, dynamic IP routing, TCP/IP usw..Es ist daher keine große H?rde, über Linux ins Internet zu kommen, über welchen Provider auch immer. "Office-working" (z.B. Text-, Tabellen-, Grafikverarbeitung) ist auch kein Problem. Besonders nenneswert ist das Office Paket STAROFFICE von Star Division. Auch dieses komplette Officepacket, welches Spitzenwerte erhielt, ist für Linux über das Internet kostenlos, sonst für ca 30 DM, erhältlich bzw. wird gelegentlich auf Computer Mags (z.B. Chip 6/98) kostenlos angeboten. Netscape, der wohl beste Browser (inclusiv E-mail-Support) wird ebenfalls für Linux angeboten. Auch dieser ist ebenfalls kostenlos. Sämtliche Drucker, ISDN-Karten und Modems, Grafikkarten, Soundkarten, Festplatten, Mainboards werden von Linux unterstützt. Ein Nachteil von Linux läßt sich nicht vorenhalten. Es ist nicht so benutzerfreundlich. Jedoch wird dies durch z.B. SuSE und dem KDE-Team immer weiter verbessert. So läßt sich die gesamte Hardware und auch die wichtigsten Systemeinstellungen über ein SuSE-Menu namens YAST (Yet Another Setup Tool) in das System besonders leicht integrieren. Das KDE- Desktop Environment, welches nun endlich als Endversion vorliegt, zeichnet sich durch seine enorme Benutzerfreundlichkeit aus. Desweiteren erhält man durch Erwerb des Linux-Packetes beispielsweilse von SuSE ein 60 Tage Installationssupport. Zu weiteren Subvention werden wir von der AMIGA REVOLTON eine Subventionsecke auf unserer Homepage einrichten, in welcher sich HOWTO Pages für verschiedenen Konfigurationen unter Linux befinden, sowie ein weiterer Subventions-e-mail-support. Gemeinsam werden wir unsere Ziele verwirklichen!!!!!! Markus Blau = Muffinjoe |
![]() |
![]() |
![]() |